2023 feierte die RATIONAL AG ihr 50-jähriges Unternehmensbestehen. 27 Jahre nach der Gründung und einer auch bis dahin schon sehr erfolgreichen Geschäftsentwicklung wagte Unternehmensgründer Siegfried Meister den Schritt an die Börse.

Dann konnte sie beginnen, die Erfolgsgeschichte der RATIONAL-Aktie. Am 3. März 2000 war der Börsenstart und der Emissionskurs lag bei 23 Euro. Bereits der erste Handelskurs lag mit 35 Euro rund 50 % über dem Ausgabepreis. Dennoch wurde die RATIONAL-Aktie als Vertreterin der „Old Economy“ von vielen Marktteilnehmern nicht ernst genommen. Viele Software- und Technologieaktien wurden stark gehypt und der „New Economy“ wurde eine blühende Zukunft vorausgesagt. Dass viele dieser Aktien nach zwischenzeitlich spektakulären Kurssteigerungen inzwischen wieder vom Kurszettel verschwunden sind, ist bekannte Geschichte. Zu spekulativ, zu wenig an tatsächlichen Marktbedürfnissen ausgerichtet und zu sehr an unrealistischen Zukunftshoffnungen waren die hehren Erwartungen der Anleger geknüpft. Lediglich rund ein Viertel der rund 140 Börsengänge aus dem Jahr 2000 sind heute noch am Parkett vertreten. Viele mit einem Kursabschlag von 90 % und mehr zum damaligen Ausgabekurs.

RATIONAL war zunächst nicht Teil dieser zeitweise hysterischen Kursjagd – ganz im Gegenteil. "Sexy wie Pichelsteiner Eintopf" lautete die Einschätzung einer großen deutschen Tageszeitung. 25 erfolgreiche Jahre später konnte der Ausgabekurs nahezu 40-fach gesteigert werden und liegt zum Jubiläum bei über 880 Euro. Mit dieser Kursentwicklung liegt die RATIONAL-Aktie mit an der Spitze der damaligen Emissionen.

Grundlagen für die erfolgreiche Aktienkursentwicklung sind das solide und nachhaltige Geschäftsmodell, die konsequente Fokussierung auf das menschliches Grundbedürfnis Essen außer Haus und auf eine Kundengruppe, in der der Bedarf nach innovativer Gartechnologie nahezu unverändert hoch ist. Diesen Bedarf decken die Lösungen von RATIONAL in bester Weise und helfen damit den Kunden, bestmöglich ihre Herausforderungen zu bewältigen.

All das erfolgt basierend auf der Unternehmensphilosophie: gute Finanzkennzahlen sind kein Ziel für das Unternehmen. Das Ziel ist es, den Kunden den höchstmöglichen Nutzen zu bieten. Wenn man hierbei erfolgreich ist, kommen die guten Finanzkennzahlen von ganz allein.

Unternehmensgründer Siegfried Meister formulierte es wie folgt: "In der heutigen Zeit haben nur Unternehmen eine Daseinsberechtigung, die dem Kunden einen Nutzen bieten. Die Qualität dieses Nutzens entscheidet über Erfolg oder Misserfolg". Der vom Unternehmen gern verwendete Spruch "RATIONAL, eine gute Investition für Kunden und Investoren" stellt hier perfekt den Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg und Aktienmarkt her. Denn nur wenn ein Unternehmen bzw. seine Produkte und Lösungen gute Investitionen für Kunden sind, kann letztlich auch die Aktie eines Unternehmens eine langfristig und nachhaltig gute Investition für Aktionäre sein.

2009 wurde die RATIONAL-Aktie erstmals in den MDAX aufgenommen. Nach einigen Aufs und Abs in den folgenden Jahren ist RATIONAL mit einer Marktkapitalisierung von rund 10 Mrd. Euro ein etabliertes Mitglied der 2. deutschen Börsenliga. Dass RATIONAL im MDAX ein wahrer Winzling, ist beweisen die Mitarbeiterzahlen. Mit rund 2.700 Mitarbeitern zum Bilanzstichtag war RATIONAL nur rund ein Fünftel so groß wie der Durchschnitt im Index. Aber auch vor internationalen Großkonzernen mit vielen zehntausend Mitarbeitern braucht sich RATIONAL nicht zu verstecken. Aufgrund der hohen Ertragskraft und des nachhaltigen Wachstumspotenzials billigen die Investoren der RATIONAL-Aktie eine so hohe Bewertung zu, dass sie im Index-Ranking sogar vor manchem Weltkonzern steht.

Vor externen Schocks wie der Dotcom-Blase, der Finanzkrise, Corona oder den weltweiten Lieferengpässen blieb die RATIONAL-Aktie nicht verschont. Dass langfristig die Unternehmensqualität und die langfristige und nachhaltige Ausrichtung obsiegen, zeigte sich an den Erholungsphasen im Anschluss an diese Einbrüche. Gute Wachstums- und Ergebniszahlen sowie Produktinnovationen und neue Lösungen waren die langfristigen Treiber einer erfolgreichen Kursentwicklung. Investoren erster Stunde dürfen sich darum über eine durchschnittliche jährliche Kurssteigerung von rund 15 % erfreuen. Darüber hinaus wurden insgesamt mehr als 130 Euro an Dividenden je Aktie an Aktionäre ausgeschüttet.

RATIONAL sieht weiterhin enormes Wachstumspotenzial für die bestehenden Kochsysteme iCombi Pro und iVario Pro. Neue Lösungen wie der iHexagon, ConnectedCooking oder ein speziell für den chinesischen Markt entwickelter Combi-Dämpfer runden darüber hinaus das Produktportfolio ab. RATIONAL bleibt somit sich und den meist langfristig orientierten Aktionären treu. Der Vorstand bedankt sich bei den Aktionären für Ihre langfristige Treue und freut sich auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft.

Sehen Sie auch das Interview von CEO Dr. Peter Stadelmann zu 25 Jahre Börsengang: