Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Im folgenden können sie alle Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen (siehe nächster Absatz), deaktivieren bzw. wieder aktivieren.
Möglichkeiten einzelne Cookies zu deaktivieren finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
RATIONAL Aktiengesellschaft
Siegfried-Meister-Straße 1
86899 Landsberg am Lech
E-Mail:
info@rational-online.com
https://www.rational-online.com
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
RATIONAL Aktiengesellschaft Datenschutzbeauftragter
Siegfried-Meister-Straße 1
86899 Landsberg am Lech
Datenschutzbeauftragter@rational-online.com
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der DSGVO definiert. Danach sind dies alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)
Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten -bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit- verarbeitet werden können, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|
Verwendetes Betriebssystem | Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version | Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Internet-Service-Provider des Nutzers | Auswertung der Internet Service Provider | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
IP-Adresse | Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Datum und Uhrzeit des Aufrufs | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite. | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Logfiles | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Daten | Verwendetes Betriebssystem |
Zweck der Verarbeitung | Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen |
Speicherdauer | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Daten | Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version |
Zweck der Verarbeitung | Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren |
Speicherdauer | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Daten | Internet-Service-Provider des Nutzers |
Zweck der Verarbeitung | Auswertung der Internet Service Provider |
Speicherdauer | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Daten | IP-Adresse |
Zweck der Verarbeitung | Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät |
Speicherdauer | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Daten | Datum und Uhrzeit des Aufrufs |
Zweck der Verarbeitung | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite. |
Speicherdauer | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Daten | Logfiles |
Zweck der Verarbeitung | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite |
Speicherdauer | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adresse oder die verschiedenen Kontaktformulare zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Soweit wir über unsere Kontaktformulare Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragte, dessen Kontaktdaten Sie unten stehend finden.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse bei Anmeldung | Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Ende Verbindungsaufbau |
Themengebiet | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Nachricht | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Anrede | Direkte Ansprache | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Vorname | Direkte Ansprache | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Nachname | Direkte Ansprache | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
*Funktion | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
*Unternehmen | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
E-Mail-Adresse | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Telefonnummer | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
*Faxnummer | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
(Firmen) Anschrift | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | IP-Adresse bei Anmeldung |
Zweck der Verarbeitung | Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Ende Verbindungsaufbau |
Daten | Themengebiet |
Zweck der Verarbeitung | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | Nachricht |
Zweck der Verarbeitung | Beantwortung des Anliegens |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | Anrede |
Zweck der Verarbeitung | Direkte Ansprache |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | Vorname |
Zweck der Verarbeitung | Direkte Ansprache |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | Nachname |
Zweck der Verarbeitung | Direkte Ansprache |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | *Funktion |
Zweck der Verarbeitung | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | *Unternehmen |
Zweck der Verarbeitung | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | E-Mail-Adresse |
Zweck der Verarbeitung | Beantwortung des Anliegens |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | Telefonnummer |
Zweck der Verarbeitung | Beantwortung des Anliegens |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | *Faxnummer |
Zweck der Verarbeitung | Beantwortung des Anliegens |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
Daten | (Firmen) Anschrift |
Zweck der Verarbeitung | Verbesserung der Abwicklung der Anfrage |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses |
Speicherdauer | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht |
* freiwillige Angabe
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an Datenschutzbeauftragter@rational-online.com oder durch eine Nachricht an den/die Datenschutzbeauftragte/n erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Benennung des Newsletter-Anbieters | Dienstleistertyp | Datenübermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
---|---|---|---|---|
salesforce.com, inc, Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105 USA | Auftragsverarbeiter | NEIN | EU-Standardvertragsklauseln / mehr: https://sfdc.co/cakvbB | |
EQS Group AG Karlstrasse 47 D-80333 Munich |
Auftragsverarbeiter | NEIN | EU-Standardvertragsklauseln / BCR / Einwilligung |
Benennung des Newsletter-Anbieters | salesforce.com, inc, Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105 USA |
Dienstleistertyp | Auftragsverarbeiter |
Datenübermittlung an Drittland | NEIN |
Drittland | |
Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO | EU-Standardvertragsklauseln / mehr: https://sfdc.co/cakvbB |
Benennung des Newsletter-Anbieters | EQS Group AG Karlstrasse 47 D-80333 Munich |
Dienstleistertyp | Auftragsverarbeiter |
Datenübermittlung an Drittland | NEIN |
Drittland | |
Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO | EU-Standardvertragsklauseln / BCR / Einwilligung |
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse bei Anmeldung | Nachweis des Double-Opt-In (DOI) | Einwilligung | bis 3 Jahre nach Widerruf/Widerspruch |
Zeitpunkt der Anmeldung | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | bis 3 Jahre nach Widerruf/Widerspruch |
IP-Adresse bei DOI | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | bis 3 Jahre nach Widerruf/Widerspruch |
Zeitpunkt der DOI-Verifizierung | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | bis 3 Jahre nach Widerruf/Widerspruch |
E-Mail-Adresse | Versand des Newsletters | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
*Anrede | Direkte Ansprache | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
*Vorname | Direkte Ansprache | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
*Nachname | Direkte Ansprache | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
*Firma | Nutzbarkeit für Marketingzwecke | Einwilligung | bis Widerruf/Widerspruch |
Daten | IP-Adresse bei Anmeldung |
Zweck der Verarbeitung | Nachweis des Double-Opt-In (DOI) |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis 3 Jahre nach Widerruf/Widerspruch |
Daten | Zeitpunkt der Anmeldung |
Zweck der Verarbeitung | Nachweis des Double-Opt-In |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis 3 Jahre nach Widerruf/Widerspruch |
Daten | IP-Adresse bei DOI |
Zweck der Verarbeitung | Nachweis des Double-Opt-In |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis 3 Jahre nach Widerruf/Widerspruch |
Daten | Zeitpunkt der DOI-Verifizierung |
Zweck der Verarbeitung | Nachweis des Double-Opt-In |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis 3 Jahre nach Widerruf/Widerspruch |
Daten | E-Mail-Adresse |
Zweck der Verarbeitung | Versand des Newsletters |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis Widerruf/Widerspruch |
Daten | *Anrede |
Zweck der Verarbeitung | Direkte Ansprache |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis Widerruf/Widerspruch |
Daten | *Vorname |
Zweck der Verarbeitung | Direkte Ansprache |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis Widerruf/Widerspruch |
Daten | *Nachname |
Zweck der Verarbeitung | Direkte Ansprache |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis Widerruf/Widerspruch |
Daten | *Firma |
Zweck der Verarbeitung | Nutzbarkeit für Marketingzwecke |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | bis Widerruf/Widerspruch |
* freiwillige Angabe
Auf unserer Website können Sie verschiedene Whitepaper, Artikel und Infografiken von uns beziehen. Vor dem Download, werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Kontaktdaten anzugeben (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Stadt, Land, Unternehmen). Diese Daten werden von uns gespeichert und zur Ansprache per E-Mail für Werbezwecke genutzt. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten stellen die vertragliche Gegenleistung für die Bereitstellung der Dokumente dar.
Wir verwenden für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten automatisch aus der Datenbank gelöscht. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie die gewünschten Materialien.
Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte der Registrierung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Registrierung im Rahmen unserer Rechenschaftspflichten nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Aufgrund der Erfüllung der Rechenschaftspflicht haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verarbeitung der Daten des Double-opt-in-Verfahrens.
Sie können der werblichen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dazu klicken Sie auf den am Ende jeder Newsletter-E-Mail angebotenen Abmeldelink oder senden uns eine E-Mail an Datenschutzbeauftragter@rational-online.com und bringen Ihren Wunsch mit Wirkung für die Zukunft zum Ausdruck.
Benennung des Newsletter-Anbieters | Dienstleistertyp | Datenübermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
---|---|---|---|---|
salesforce.com, inc, Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105 USA | Auftragsverarbeiter | JA | EU-Standardvertragsklauseln mehr: https://sfdc.co/cakvbB |
Benennung des Newsletter-Anbieters | salesforce.com, inc, Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105 USA |
Dienstleistertyp | Auftragsverarbeiter |
Datenübermittlung an Drittland | JA |
Drittland | |
Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO | EU-Standardvertragsklauseln mehr: https://sfdc.co/cakvbB |
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.
Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für Sie so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Website anzuzeigen. Einige Funktionen der Webseite können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß verwendet werden.
Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern möchten, können Sie in den Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf Ihrem Rechner hinterlegt sind, können Sie jederzeit löschen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass unser Webangebot ohne Cookies eventuell nur eingeschränkt nutzbar ist.
Name des Cookies | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|---|
RationalOnline | Sessioncookie des Websiteframeworks | Berechtigtes Interesse – technisch notwendig | bis Sessionende |
wantTip | Sessioncookie des Javascriptfunktionalität „Tooltip“ | Berechtigtes Interesse – technisch notwendig | bis Sessionende |
Name des Cookies | RationalOnline |
Zweck der Verarbeitung | Sessioncookie des Websiteframeworks |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Berechtigtes Interesse – technisch notwendig |
Speicherdauer | bis Sessionende |
Name des Cookies | wantTip |
Zweck der Verarbeitung | Sessioncookie des Javascriptfunktionalität „Tooltip“ |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Berechtigtes Interesse – technisch notwendig |
Speicherdauer | bis Sessionende |
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de .
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Benennung des Anbieters | Dienstleistertyp | Datenübermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
---|---|---|---|---|
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland | Auftragsverarbeiter | JA | Vereinigte Staaten von Amerika | EU-Standardvertragsklauseln |
Benennung des Anbieters | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland |
Dienstleistertyp | Auftragsverarbeiter |
Datenübermittlung an Drittland | JA |
Drittland | Vereinigte Staaten von Amerika |
Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO | EU-Standardvertragsklauseln |
Betroffene Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer | Widerspruch |
---|---|---|---|---|
IP-Adresse (wird anonymisiert gespeichert) | Erstellung- und Änderung der Cookie-Informationen | Berechtigtes Interesse | 14 Monate | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie nachfolgend per Mausklick widersprechen |
Gerätebezogene Daten, wie Gerätetyp, Modell Betriebssystem, Browsertyp und Version | Optimierung der Webseite und Anpassung der Inhalte sowie aggregierte Nutzungsanalyse | Berechtigtes Interesse | 14 Monate | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie nachfolgend per Mausklick widersprechen |
Nutzungsbezogene Informationen, wie Nutzungszeitpunkt, Dauer, Herkunftsort, Aufgerufene Seiten, Klicks und Aktionen auf der Website | Optimierung der Webseite und Anpassung der Inhalte sowie aggregierte Nutzungsanalyse | Berechtigtes Interesse | 14 Monate | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie nachfolgend per Mausklick widersprechen |
Betroffene Datenkategorie | IP-Adresse (wird anonymisiert gespeichert) |
Zweck der Verarbeitung | Erstellung- und Änderung der Cookie-Informationen |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Berechtigtes Interesse |
Speicherdauer | 14 Monate |
Widerspruch | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie nachfolgend per Mausklick widersprechen |
Betroffene Datenkategorie | Gerätebezogene Daten, wie Gerätetyp, Modell Betriebssystem, Browsertyp und Version |
Zweck der Verarbeitung | Optimierung der Webseite und Anpassung der Inhalte sowie aggregierte Nutzungsanalyse |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Berechtigtes Interesse |
Speicherdauer | 14 Monate |
Widerspruch | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie nachfolgend per Mausklick widersprechen |
Betroffene Datenkategorie | Nutzungsbezogene Informationen, wie Nutzungszeitpunkt, Dauer, Herkunftsort, Aufgerufene Seiten, Klicks und Aktionen auf der Website |
Zweck der Verarbeitung | Optimierung der Webseite und Anpassung der Inhalte sowie aggregierte Nutzungsanalyse |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Berechtigtes Interesse |
Speicherdauer | 14 Monate |
Widerspruch | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie nachfolgend per Mausklick widersprechen |
Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Google-Adwords-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen das Google Conversion-Tracking und den Google Tag Manager zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung. Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt , die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass die Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird.
Die Einbindung erfolgt über den Google Tag Manager (siehe Punkt Google Tag Manager in dieser Datenschutzerklärung).
Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Wir haben die Möglichkeit unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren. Mit Hilfe der Cookies können wir Anzeigen basierend auf den vorangegangenen Besuchen eines Nutzers auf unserer Webseite schalten.
Beim Klick auf eine Anzeige wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Nach Informationen von Google bleiben die Cookies im Normalfall für etwa 30 Tage auf Ihrem Computer aktiv. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen .
Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und ggf., ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Adwords und Conversion- Tracking Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie das nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies beispielsweise über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein.
Alternativ wird das Google Adwords und Conversion- Tracking durch Klick auf den Folgenden Link dauerhaft unterbunden:
Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (beispielsweisemit dem Add-on Ghostery ) unterbinden.
Die RATIONAL AG, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von sog. „Advertising Lead Forms“ auf Facebook und LinkedIn wie folgt verantwortlich:
a. Allgemeine Informationen zur Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihres Namens und ihrer Adresse erfolgt zum Zwecke der werblichen Kontaktaufnahme, um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Events per E-Mail, Post und Telefon zur Verfügung stellen zu können, sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. a) DS-GVO).
Ihre personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme werden regelmäßig nach 2 Jahren gelöscht, wenn Ihre Einwilligung bis dahin nicht von uns genutzt wurde.
Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten zur werblichen Kontaktaufnahme von uns nicht weiter genutzt. Zu Nachweiszwecken werden Ihre Daten weitere drei Jahre vorgehalten und anschließend gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profilings findet nicht statt.
b. Empfänger Ihrer Daten innerhalb und außerhalb der EU/EWR
Verschiedene Empfänger innerhalb und außerhalb der EU/EWR erhalten die vorgenannten personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen handelt es sich hierbei um folgende Empfänger:
Empfänger innerhalb des RATIONAL-Konzerns (Landesgesellschaften):
RATIONAL AG
Siegfried-Meister-Straße 1
86899 Landsberg am Lech
Germany
info@rational-online.com
www.rational-online.com
RATIONAL Großküchentechnik GmbH
Siegfried-Meister-Straße 1
86899 Landsberg am Lech
Germany
info@rational-online.com
www.rational-online.de
RATIONAL Austria GmbH
Münchner Bundesstrasse 10
5020 Salzburg
Austria
office@rational-austria.at
www.rational-online.at
RATIONAL Россия
Проспект Андропова 18
стр. 6, 115432; г. Москва
Russia
info@rational-online.ru
www.rational-online.ru
RATIONAL Scandinavia AB
Kabingatan 11
212 39 Malmö
Sweden
info@rational-online.se
www.rational-online.se
RATIONAL International AG
Heinrich-Wild-Straße 202
9435 Heerbrugg
Switzerland
info@rational-international.com
www.rational-international.com
RATIONAL Schweiz AG
Heinrich-Wild-Strasse 202
9435 Heerbrugg
Switzerland
info@rational-online.ch
www.rational-online.ch
RATIONAL Slovenija SLORATIONAL d.o.o.
Ronkova ulica 4
2380 Slovenj Gradec
Slovenia
info@slorational.si
www.slorational.si
RATIONAL Sp. z o.o.
ul. Bokserska 66
02-690 Warszawa
Poland
info@rational-online.pl
www.rational-online.pl
RATIONAL UK
Unit 4 Titan Court, Laporte Way
Portenway Business Park
Luton, LU4 8EF
United Kingdom
customerserviceuk@rational-online.com
www.rational-online.co.uk
RATIONAL Belgium nv
Westpoort 62
2070 Zwijndrecht
Belgium
info@rational.be
www.rational.be
RATIONAL Endüstriyel Mutfak Ekipmanları Tic. Ltd. Şti.
Levent Mahallesi Yasemin Sok. No:2
34330 Levent, Beşiktaş, İstanbul
Türkiye
info@rational-online.com.tr
www.rational-online.com.tr
RATIONAL France SAS
4 Rue de la Charente – BP 52
68271 Wittenheim Cedex
France
info@rational-online.fr
www.rational-france.fr
RATIONAL Ibérica Cooking Systems S.L.
Ctra. de Hospitalet
147-149 Cityparc / Edif. Paris D
08940 Cornellá (Barcelona)
Spain
info@rational-online.es
www.rational-online.es
RATIONAL Italia S.r.l.
Via Impastato, 22
30174 Mestre (VE)
Italy
info@rational-online.it
www.rational-online.it
RATIONAL Nederland
Grootkeukentechniek BV
Twentepoort West 7
7609 Almelo
Netherlands
info@rational.nl
www.rational.nl
RATIONAL Norge AS
Fysjaveien 33 B
0411 Oslo
Norway
post@rational.no
www.rational.no
Externe Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO:
Eine Datenübermittlung an ein Land außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittland) findet im Rahmen Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO nur an unsere oben genannten Empfänger, insbesondere unsere Landesgesellschaften, statt.
Wir übermitteln in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten in folgende Drittländer außerhalb der EU/EWR:
Nordamerika
RATIONAL Canada Inc.
2410 Meadowpine Blvd.
Unit 107
L5N 6S2 Mississauga
Canada
info@rational-online.ca
www.rationalcanada.com
RATIONAL USA
1701 Golf Road
Suite C-120, Commercium
Rolling Meadow, IL 60008
United States
info@rational-online.us
www.rationalusa.com
RATIONAL México
Miguel de Cervantes Saavedra 169, 4º piso
11520 Ampliación Granada / Mexico City
Mexico
info@rational-online.mx
www.rational-online.mx
Südamerika
RATIONAL Brasil
Rua Cincinato Braga
500 - 1° andar - Bela Vista
CEP 01333-010 - São Paulo - SP
Brasil
info@rational-online.com.br
www.rational-online.com.br
RATIONAL Colombia – America Central
Edificio Ibraco
Calle 104 No. 15 – 31 – Piso 2
Bogotá D.C.
Colombia
info@rational-online.co
www.rational-online.co
RATIONAL South America
Av. Martín Fierro 3063, Unidad 3
B1715EKE, Parque Leloir – GBA Oeste
Argentina
info@rational-online.com.ar
www.rational-online.com.ar
Asien
RATIONAL 日本
〒101-0064
東京都千代田区猿楽町2-8-8
住友不動産猿楽町ビル1F
Japan
info@rational-online.jp
www.rational-online.jp
Rational Cooking Systems Pte Ltd
25 International Business Park
#01-51/52 German Centre
609916
Singapore
enquiry.asean@rational-online.com
www.rational-online.com
RATIONAL International India Private Limited
Unit no. 601, Worldmark 3, 6th floor,
Sector 65, Gurugram 122018,
Haryana, India
info@rational-online.com
rational-online.in
RATIONAL International Middle East
Block 5 – Office 209 Gold and Diamond Park
Opposite First Gulf Metro Station
P.O.Box 126076, Sheikh Zayed Road, Dubai
United Arab Emirates
info@rational-online.ae
www.rational-middleeast.com
RATIONAL 대한민국
경기도 성남시 수정구 복정길 89
라치오날하우스
Korea
info@rationalkorea.co.kr
www.rationalkorea.co.kr
RATIONAL 上海
上海市肇嘉浜路798号
坤阳国际商务广场201B室
邮政编码200030 中国
China
office.shanghai@rational-online.com
www.rational-china.cn
Ozeanien
RATIONAL Australia PTY LTD
156 Swann Drive
Derrimut
VIC 3030 Australia
sales@rationalaustralia.com.au
www.rationalaustralia.com.au
RATIONAL NZ Ltd
477 Great South Road
Penrose
1061 Auckland
New Zealand
sales@rationalnz.co.nz
www.rational-online.com/en_xx/home/index.php
Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau.
Für die Übermittlung zu unseren Landesgesellschaften kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht.
Auch geeignete Garantien, wie beispielsweise unternehmensinterne, von einer Aufsichtsbehörde genehmigte Datenschutzvorschriften, Standardverträge der EU liegen aktuell von den vorgenannten Landesgesellschaften nicht zwingend vor.
Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung daher nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:
c. Ihre Rechte
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihnen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) zusteht.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 57 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf hiervon berührt wird.
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Facebook Inc. (1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse-und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet. Facebook Custom Audiences über die Kundenliste wird ebenso wie die Funktion „erweiterter Abgleich“ nicht von uns genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, nutzen Sie dafür entweder den hier bereitgestellten Button zur Deaktivierung von Facebook Custom Audience, oder den Button am Anfang der Datenschutzerklärung zum generellen Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Cookies und Pixeln.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie unter diesem Link sowie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen.
Die Übermittlung von Daten in die USA ist nach Art. 45 DSGVO zulässig, da Facebook Privacy Shield-zertifiziert ist und somit nach dem Durchführungsbeschluss der Kommission (EU) 2016/1250 ( https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016D1250&from=DE ) ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Die Zertifizierung kann unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active eingesehen werden.
Weitere Informationen zu dem Dienst Custom Audiences von Facebook finden sie unter: https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885 .
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten sie bei dem Anbieter oder unter https://www.facebook.com/about/privacy .
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen mit Klick auf den folgenden Link widerrufen:
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Mit dem erklärten Widerruf findet kein weiterer Datenaustausch mit Facebook statt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy
Benennung des Anbieters | Dienstleister-typ | Datenübermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
---|---|---|---|---|
Facebook Inc. („Facebook“) mit Sitz in der 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. | Datenübermittlung und gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem Verantwortlichen nach Art. 26 DS-GVO | JA | USA | Privacy-Shield-Zertifizierung |
Benennung des Anbieters | Facebook Inc. („Facebook“) mit Sitz in der 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. |
Dienstleister-typ | Datenübermittlung und gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem Verantwortlichen nach Art. 26 DS-GVO |
Datenübermittlung an Drittland | JA |
Drittland | USA |
Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO | Privacy-Shield-Zertifizierung |
Betroffene Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer | Deaktivierung / Widerruf |
---|---|---|---|---|
HTTP-Header: In einem HTTP-Header befinden sich Informationen über Ihre IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URl-Referenz und Nutzeragent des Webbrowsers. | Interessenbasierte Werbung | Einwilligung | 180 Tage | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick Facebook Custom Audience deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Pixelspezifische Daten, wie z. B. die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten. | Interessenbasierte Werbung | Einwilligung | 180 Tage | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick Facebook Custom Audience deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Optionale Werte, wie z. B. Informationen getätigte Käufe, Informationen zum Conversion-Wert. | Interessenbasierte Werbung | Einwilligung | 180 Tage | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick Facebook Custom Audience deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Betroffene Datenkategorie | HTTP-Header: In einem HTTP-Header befinden sich Informationen über Ihre IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URl-Referenz und Nutzeragent des Webbrowsers. |
Zweck der Verarbeitung | Interessenbasierte Werbung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | 180 Tage |
Deaktivierung / Widerruf | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick Facebook Custom Audience deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Betroffene Datenkategorie | Pixelspezifische Daten, wie z. B. die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten. |
Zweck der Verarbeitung | Interessenbasierte Werbung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | 180 Tage |
Deaktivierung / Widerruf | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick Facebook Custom Audience deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Betroffene Datenkategorie | Optionale Werte, wie z. B. Informationen getätigte Käufe, Informationen zum Conversion-Wert. |
Zweck der Verarbeitung | Interessenbasierte Werbung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | 180 Tage |
Deaktivierung / Widerruf | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick Facebook Custom Audience deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Wir nutzen im Rahmen der Auswertung unserer Onlinewerbung den Dienst LinkedIn Conversion Tracking der LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA, 94085-2810 USA Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Zu diesem Zweck legen wir im LinkedIn Campaign Manager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Netzwerks von LinkedIn angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von LinkedIn anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen, sowie sonstigen bei der Nutzung von LinkedIn bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält LinkedIn über das auf unserer Website eingebundene Conversion Tag die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat.
Der LinkedIn Tag ermöglicht damit die Erfassung folgender Daten:
Die IP-Adressen werden von LinkedIn gekürzt oder (bei geräteübergreifender Verwendung) gehasht . Die direkten Identifikationsmerkmale der Mitglieder werden innerhalb von 7 Tagen zur Pseudonymisierung der Daten entfernt. Die verbleibenden pseudonymen Daten werden danach innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
LinkedIn gibt die personenbezogenen Daten nicht an uns, als Website-Betreiber, weiter, sondern stellt uns nur Berichte und Benachrichtigungen (die den Nutzer nicht identifizieren) über die Websitebesuche und die Anzeigenperformance zur Verfügung. LinkedIn bietet auch sog. Retargeting, damit können wir, als Website-Betreiber, unter Verwendung dieser Daten personalisierte Anzeigen außerhalb unserer Website zeigen, ohne einzelne Mitglieder zu identifizieren. Es werden auch Daten verwendet, die Sie nicht identifizieren, um die Anzeigenrelevanz zu verbessern und LinkedIn-Mitglieder über verschiedene Geräte hinweg zu erreichen. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke über ihre Kontoeinstellungen steuern. LinkedIn verweist zur Anpassung von Werbepräferenzen auf folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest .
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere Werbekampagnen zu bewerten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner erfolgt die keine Verarbeitung von Daten für das LinkedIn Conversion Tracking.
Im Rahmen des LinkedIn Conversion Trackings, hat selbstverständlich LinkedIn Zugriff auf die gelisteten Daten. Es ist insbesondere möglich, dass neben der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland auch die LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA, 94085-2810 USA Zugriff auf Ihre Daten hat.
Die LinkedIn Corporation befindet sich hier in einem unsicheren Drittstaat, in welchem das Datenschutzniveau geringer ausfällt. Da eine Weitergabe der Daten, die durch das hier beschriebene Pixel erhoben werden, an die LinkedIn Corporation nicht ausgeschlossen werden kann, sind geeignete Garantien erforderlich, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
LinkedIn stellt diesbezüglich, als Bestandteil des jeweiligen LinkedIn-Dienstleistungsvertrags, für Kunden seiner LinkedIn services ein Data Processing Agreement mit verknüpften Standardvertragsklauseln bereit, welches Sie hier finden: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa .
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, nutzen Sie dafür entweder den hier im Folgenden bereitgestellten Button zur Deaktivierung des LinkedIn Conversion Tracking, oder den Button am Anfang der Datenschutzerklärung zum generellen Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Cookies und Pixeln.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Mit dem erklärten Widerruf findet kein weiterer Datenaustausch mit LinkedIn statt.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie zudem der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn entnehmen.
Weitere Informationen zum LinkedIn Conversion Tracking finden Sie unter: https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/conversion-tracking#get-started
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65521?lang=de.
Benennung des Anbieters | Dienstleister-typ | Datenübermittlung an Drittland | Drittland |
---|---|---|---|
LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA, 94085-2810 USA | Datenübermittlung und gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem Verantwortlichen nach Art. 26 DS-GVO | JA | USA |
Benennung des Anbieters | LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA, 94085-2810 USA |
Dienstleister-typ | Datenübermittlung und gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem Verantwortlichen nach Art. 26 DS-GVO |
Datenübermittlung an Drittland | JA |
Drittland | USA |
Betroffene Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer | Deaktivierung / Widerruf |
---|---|---|---|---|
HTTP-Header: In einem HTTP-Header befinden sich Informationen über: Besuchte Website, einschließlich der URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und Zeitstempel | Interessenbasierte Werbung | Einwilligung | 180 Tage | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick das LinkedIn Conversion Tracking deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Pixelspezifische Daten, wie z. B. die Pixel-ID | Interessenbasierte Werbung | Einwilligung | 180 Tage | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick das LinkedIn Conversion Tracking deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Optionale Werte, wie z. B. Informationen getätigte Käufe, Informationen zum Conversion-Wert | Interessenbasierte Werbung | Einwilligung | 180 Tage | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick das LinkedIn Conversion Tracking deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Betroffene Datenkategorie | HTTP-Header: In einem HTTP-Header befinden sich Informationen über: Besuchte Website, einschließlich der URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und Zeitstempel |
Zweck der Verarbeitung | Interessenbasierte Werbung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | 180 Tage |
Deaktivierung / Widerruf | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick das LinkedIn Conversion Tracking deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Betroffene Datenkategorie | Pixelspezifische Daten, wie z. B. die Pixel-ID |
Zweck der Verarbeitung | Interessenbasierte Werbung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | 180 Tage |
Deaktivierung / Widerruf | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick das LinkedIn Conversion Tracking deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Betroffene Datenkategorie | Optionale Werte, wie z. B. Informationen getätigte Käufe, Informationen zum Conversion-Wert |
Zweck der Verarbeitung | Interessenbasierte Werbung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Einwilligung |
Speicherdauer | 180 Tage |
Deaktivierung / Widerruf | Sofern Sie mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden sind, können Sie per Mausklick das LinkedIn Conversion Tracking deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (siehe voranstehenden Text). |
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogene Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für die Google Dienste Google Analytics und Google Adsense. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html .
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Kartenmaterial von Google-Maps, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f ) DS-GVO eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Sie können ihre Entscheidung zur Verwendung von Cookies und den Einsatz von Diensten von Drittanbietern zur Verbesserung Ihrer Website-Erfahrung, die Sie durch Klick auf eine Schaltfläche im eingeblendeten Banner bei Ihrem ersten Besuch bzw auf diese Datenschutzseite getroffen haben, jederzeit durch Klick auf den folgenden Link ändern. Ein Widerruf ist ebenfalls möglich, wenn noch keine Entscheidung im Cookiebanner getroffen wurde.
Cookies deaktiveren
Cookies aktivieren
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sie haben gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten der RATIONAL AG gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.