| Bankinstitut | Analyst | Datum | Bewertung |
|---|---|---|---|
| Bernstein | Philippe Lorrain | November 25 | Buy |
| BNP Paribas Exane | Christoph Blieffert | November 25 | Buy |
| Barclays | Timothy Lee | November 25 | Buy |
| mwb Research | Abed Jarad | November 25 | Buy |
| Keplercheuvreux | Craig Abbott | November 25 | Buy |
| Bankhaus Metzler | Alexander Neuberger | Oktober 25 | Hold |
| Berenberg | Fraser Donlon | November 25 | Hold |
| LBBW | Stefan Maichl | November 25 | Hold |
| Morningstar | Matthew Donen | November 25 | Hold |
| ODDO BHF | Hela Zarrouk | November 25 | Hold |
| UBS | Olivier Calvet | November 25 | Hold |
| Deutsche Bank | Lars Vom-Cleff | November 25 | Hold |
| Warburg Research | Christian Cohrs | November 25 | Hold |
| RBC | Sebastian Künne | November 25 | Sell |
| Bank of America | Uma Samlin | November 25 | Sell |
| DZ Bank | Thorsten Reigber | November 25 | Sell |
| Bankinstitut | Bernstein |
| Analyst | Philippe Lorrain |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Buy |
| Bankinstitut | BNP Paribas Exane |
| Analyst | Christoph Blieffert |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Buy |
| Bankinstitut | Barclays |
| Analyst | Timothy Lee |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Buy |
| Bankinstitut | mwb Research |
| Analyst | Abed Jarad |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Buy |
| Bankinstitut | Keplercheuvreux |
| Analyst | Craig Abbott |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Buy |
| Bankinstitut | Bankhaus Metzler |
| Analyst | Alexander Neuberger |
| Datum | Oktober 25 |
| Bewertung | Hold |
| Bankinstitut | Berenberg |
| Analyst | Fraser Donlon |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Hold |
| Bankinstitut | LBBW |
| Analyst | Stefan Maichl |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Hold |
| Bankinstitut | Morningstar |
| Analyst | Matthew Donen |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Hold |
| Bankinstitut | ODDO BHF |
| Analyst | Hela Zarrouk |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Hold |
| Bankinstitut | UBS |
| Analyst | Olivier Calvet |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Hold |
| Bankinstitut | Deutsche Bank |
| Analyst | Lars Vom-Cleff |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Hold |
| Bankinstitut | Warburg Research |
| Analyst | Christian Cohrs |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Hold |
| Bankinstitut | RBC |
| Analyst | Sebastian Künne |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Sell |
| Bankinstitut | Bank of America |
| Analyst | Uma Samlin |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Sell |
| Bankinstitut | DZ Bank |
| Analyst | Thorsten Reigber |
| Datum | November 25 |
| Bewertung | Sell |
ISIN (International Security Identification Number)
DE0007010803
Wertpapierkennummer
701 080
Börsenkürzel
RAA
Anzahl der Aktien
11.370.000
Börsenplätze
Frankfurt, München, Stuttgart, Berlin/Bremen, Düsseldorf, Hamburg/Hannover
Marktsegment
Regulierter Markt
Unsponsored ADR (American Depositary Receipts)
Depotführende Stelle: Citigroup Global Markets
DR Ticker: RATIY / DR ISIN: US75410B1017
Transparenzlevel
Prime Standard
Zugehörigkeit zu Indizes
MDAX, CDAX, Classic All Share, DAXglobal, QIX Deutschland, Sarasin Sustainability Germany Index, DAXPLUS FAMILY 30, DAXsector All Industrial, DAXsector Industrial, DAXsubsector All Industrial Products & Services, DAXsubsector Industrial Products & Services, Prime All Share (Deutsche Börse), MSCI Deutschland, DAX 50 ESG
Ende des Geschäftsjahres
31.12.
Rechnungslegungsart
IFRS
Beginn der Börsennotierung
03.03.2000
Designated Sponsor
M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA
Aktienvolumen seit Börsengang
11,370 Mio. Aktien (inkl. Greenshoe)
Platzierungsvolumen
2,5 Mio. Stück inkl. Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) 185.000 Stück aus genehmigtem Kapital
Dividendenpolitik
RATIONAL plant, ab dem Geschäftsjahr 2000 eine Dividende in Höhe von rund 50 Prozent des Jahresüberschusses zu zahlen.
Aktienverteilung zum Börsengang (inkl. Greenshoe)
Festbesitz 73,63 Prozent
Freefloat 26,37 Prozent
Grundkapital:
Konsortien:
RATIONAL mit erfolgreichem Börsengang 52 Prozent Plus auf Ausgabepreis - Weltmarktführer in der Gartechnologie - Verstärkte internationale Expansion geplant.
Die Aktien der RATIONAL AG, Landsberg, sind bei ihrer ersten Notierung im Geregelten Markt (SMAX) an der Frankfurter Börse am 3. März 2000 auf 35 Euro gestiegen. Bei lebhaften Umsätzen legte die Aktie des Weltmarktführers für High-Tech-Geräte zur thermischen Speisenzubereitung gegenüber dem Ausgabepreis von 23 Euro um mehr als 52 Prozent zu.
Mit dem Emissionserlös wird die RATIONAL AG das weltweite Vertriebsnetz weiter ausbauen, ihren Innovationsvorsprung vergrößern und zusätzliche Fertigungskapazitäten in Deutschland und insbesondere in den USA schaffen. Die Wachstumsgeschwindigkeit wird sich dadurch kontinuierlich weiter erhöhen. Das Unternehmen rechnet mittelfristig mit einer Verdopplung von Umsatz und Ergebnis. Die hohe Ertragskraft der Gesellschaft in Verbindung mit dem enormen Wachstumspotenzial macht die RATIONAL-Aktie zu einer ganz besonders attraktiven Anlagemöglichkeit.