Die Tankstellenkette PC Tank betreibt insgesamt 24 Stationen in Luxemburg, die alle für ihr gutes Essen berühmt sind – unabhängig von ihrer Größe. Denn mit der Eigenmarke Gourmet Rapide haben sie einen neuen Standard im Markt gesetzt: Die Kunden können sich auf gleiche Qualität an allen Standorten freuen. Doch der Erfolg verlangt nach mehr Geschwindigkeit, ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen. Schließlich soll kein Gast lange warten. Also stellte sich die Frage: Wie kann PC Tank Prozesse mit Hilfe neuer Technologie weiter optimieren?
Früh am Morgen, in der kleinen Tankstelle Differdange. Letzte Nachtschwärmer treffen auf erste Frühaufsteher. Frischer Kaffee, warme Croissants, belegte Brötchen – Antonio und seine beiden gleichnamigen Kolleginnen Elisa haben schon früh jede Menge zu tun, kommen aber nie in Bedrängnis, schließlich sind sie mit den Vollbeladungen aus ihrem iHexagon und dem iCombi Pro bestens vorbereitet. Und können alles in kürzester Zeit bedarfsgerecht produzieren.
Industrie:
Kerngeschäft:
Standort:
Die Herausforderung:
Die Lösung:
Kundenvorteile:
Als es am späten Vormittag ruhiger wird, nutzen die drei die Zeit, um das Mittagsgeschäft vorzubereiten: Sie garnieren Pizza, bauen Hamburger zusammen – für jeden Geschmack mit Fisch oder mit Fleisch – und belegen Ciabattas in verschiedenen Variationen. Wird jetzt einer der vorbereiteten Snacks geordert, kommt er für ca. anderthalb Minuten in den iHexagon. Der iHexagon weiß, was wie zubereitet wird und macht das in der immer gleichen Qualität und Zuverlässigkeit.
Was Antonio und seinem Team gerade in der Mittagszeit hilft: Ein iHexagon hat sechs Einschübe, die alle gleichzeitig benutzt werden können. Ob für Burger, überbackenes Baguette oder einen Wrap – hier geht alles zusammen. Hauptsache, das Garraumklima passt zu den Lebensmitteln.
„Wir produzieren qualitativ hochwertig und dazu benötigen wir auch eine qualitativ hochwertige Ausstattung“, erläutert Natalie Höft, Assistant Retail Manager bei PC Tank. Wie der Beitrag eines iHexagon dazu aussieht, testet RATIONAL-Experte Alexander Stöckl, National Key Account Manager iHexagon. Er zeigt Cédric Levannier, bei PC Tank verantwortlich für die Food-Konzepte, und Natalie Höft die intelligenten Garpfade des iHexagon für das vorhandene Food-Konzept. Der präzise Einsatz von Dampf, Heißluft und Mikrowelle ist wie eine Gelinggarantie. Das Garprogramm wird anschließend auf MyDisplay gespeichert, damit Antonio und sein Team nur noch auf das entsprechende Bild tippen müssen und der iHexagon mit der Arbeit beginnt.
Beim Testkochen wird auch ausprobiert, wo Arbeitsschritte eingespart, wo Abläufe verschlankt werden können. Da kann die alte Küchentechnik nicht mithalten.
Insgesamt sind Cédric Levannier und Natalie Höft für 24 Tankstellen verantwortlich. An den meisten gibt es warmes Essen, bei den größten sogar 24/7 – immer auf Basis des gleichen Food-Konzepts. Acht Stationen haben eine eigene Küche, in denen unter der Eigenmarke Gourmet Rapide die Mittags- und To-go-Gerichte zubereitet werden, die dann sowohl vor Ort verzehrt als auch mitgenommen und im Büro oder zu Hause regeneriert werden können.
Da treffen sich dann zur Mittagszeit Handwerker, Bauarbeiter und Trucker genauso wie Angestellte aus den umliegenden Büros und Eltern mit ihren Kindern. Und obwohl es voll ist, wartet niemand lange auf sein frisch zubereitetes Essen. Denn dank der Mischbeschickung im iHexagon kann man bei Bedarf so nachproduzieren, dass die Auslage immer frisch ist und sich die Lebensmittelabfälle signifikant reduzieren.
Ciabatta TK aufbacken | 04:30 Min. |
Baguette TK aufbacken | 03:30 Min. |
Croissant | 11:00 Min. |
Laugengebäck | 10:00 Min. |
Chicken Fingers | 06:00 Min. |
Croque Monsieur | 03:15 Min. |
Burger Finish | 02:20 Min. |
Ciabatta Finish | 01:45 Min. |
Ciabatta TK aufbacken | |
04:30 Min. | |
Baguette TK aufbacken | |
03:30 Min. | |
Croissant | |
11:00 Min. | |
Laugengebäck | |
10:00 Min. | |
Chicken Fingers | |
06:00 Min. | |
Croque Monsieur | |
03:15 Min. | |
Burger Finish | |
02:20 Min. | |
Ciabatta Finish | |
01:45 Min. | |
Genauso wichtig ist den Profis von PC Tank die Menge, die zubereitet werden kann. „Die Speedöfen haben nur eine Kammer“, so Natalie Höft, „Da gehen maximal zwei Burger rein und der nächste Kunde muss warten. Beim iHexagon können wir viele Produkte gleichzeitig zubereiten und auch zeitversetzt in den Garraum schieben. Das heißt, die Kunden müssen auch bei großem Andrang nie lange warten.“
Und den zweiten großen Vorteil sieht sie im Platz, der erst gar nicht benötigt wird: „Keine Küche ist groß, denn wir stellen lieber Tische und Stühle für die Gäste auf.“ Für einen iHexagon können andere Geräte, wie eben die Speedöfen, raus.
15 weitere Stationen verkaufen Food-to-go und Snacks. Täglich werden dort ca. zehn unterschiedliche, fertig zubereitete Mahlzeiten aus dem Kühlregal angeboten. Zum Mitnehmen oder direkt zum Aufwärmen vor Ort.
An zwei Standorten übernimmt das bereits der iHexagon, weitere sind in Planung. „Der iHexagon hat uns schnell überzeugt“, so Natalie Höft. „Wir achten darauf, dass wir hochwertige Grundprodukte einkaufen, dann müssen wir auch darauf achten, dass es sorgfältig zubereitet wird. Und da können wir uns auf den iHexagon verlassen.“ Saftiges Hähnchenschnitzel, krosser Burger und goldbraune Baguettes sind da nur einige Beweise, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Um Abläufe weiter zu verschlanken, dem Servicetechniker aus der Ferne Zugriff auf die Geräte zu ermöglichen, Reparaturen zu beschleunigen, will man bei PC Tank in Zukunft noch mehr ConnectedCooking nutzen. Dann kann auch der Stromverbrauch der RATIONAL-Geräte vom Schreibtisch aus in den verschiedenen Filialen gesehen und Handlungsempfehlungen abgerufen werden: Türe schließen, weniger Leerläufe, einfach den Überblick behalten.
Mittlerweile ist es Nachmittag in Differdange. Süße Sachen, die vorbereitet im SB-Regal hinter Glas warten und auch im iHexagon gebacken wurden, finden reißenden Absatz. Später wird es wieder herzhafter zugehen, der Übergang ist nahtlos. Und der iHexagon zeigt seine ganze Flexibilität: Er eignet sich für die Produktion genauso gut wie für die Rush Hour.
Um es dem Team vor Ort so einfach wie möglich zu machen, übernimmt beim iHexagon iCareSystem AutoDose die intelligente Reinigung. Hier wird mit Kartuschen statt mit Tabs gearbeitet: Der Reiniger ist auf Vorrat im Gerät verstaut, niemand muss sich um die richtige Dosierung kümmern oder kommt mit Chemikalien in Berührung.
Für Natalie Höft, Cédric Levannier, Antonio und sein Team ist der iHexagon aus der Tankstelle nicht mehr wegzudenken. Ihr Arbeitstag ist einfacher geworden, die Kunden können schneller bedient werden und die Qualität der Speisen ist um einiges besser geworden. Kein Wunder, dass hier gute Laune herrscht. Und der Umsatz stimmt.