Wenn es schmeckt, sprechen alle dieselbe Sprache – so das Motto unseres 50-jährigen Firmenjubiläums. Denn es gibt zwar unterschiedliche Menschen, Kulturen, Traditionen, Religionen, Sprachen und – nicht zuletzt – Speisen, aber wenn es schmeckt, sind sich alle einig: Mmmmh! Dafür arbeiten wir bei RATIONAL jeden Tag. Dafür haben wir uns auf die thermische Speisenzubereitung spezialisiert. Für Restaurants, Hotels, Betriebskantinen, Krankenhäuser, Schulen, Supermärkte und all die anderen Orte, an denen gekocht wird. Und die dank unserer Partner, Fachhändler und Servicepartner rund um den Globus bestens versorgt sind.
So wurde aus einer Idee das weltweit verbindende Mmmmh!
1973 gründete Siegfried Meister die heutige RATIONAL AG. Ein Unternehmen, das ein besonderes Augenmerk auf die Mitarbeiterführung legt. 44 Jahre lang führte er sein Lebenswerk zum Erfolg und blieb seiner Devise, den Kundennutzen in den Fokus zu stellen, dabei immer treu. Die von Herrn Meister vorgelebten Werte sind noch heute fest in der Unternehmenskultur verankert.
Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Walter Kurtz blicken wir zurück auf die Gründerjahre und das Wirken von Innovator Siegfried Meister. Dessen Spirit prägt das Unternehmen bis heute.
„Herr Meister konnte andere Menschen motivieren und begeistern,“ sagt der jetzige RATIONAL-Aufsichtsratschef und Mitgründer des Unternehmens.
Er hatte die Vision, dass es in den Küchen von Gastronomen deutlich schneller und perfekter zugehen könnte, wenn man den Köchen etwas Besseres an die Hand geben würde, um ihre Suppen, Kartoffeln und Schnitzel zuzubereiten.
Die Ente seiner Mutter, so erinnerte sich Siegfried Meister damals, wurde vor allem dadurch so köstlich, weil sie immer wieder mit Bratensaft übergossen wurde. Genau das wollte er in einem Gerät umsetzen. Das Ergebnis war die Erfindung des Combi-Dämpfers im Jahr 1976, der Heißluft und den für die Feuchtigkeit essentiellen Dampf vereinte und somit kochen, braten, dämpfen und grillen konnte.
Die ursprüngliche Geschäftsidee und Unternehmensphilosophie von RATIONAL ist nach wie vor stimmig und erfolgreich:
Mit der Konzentration auf die thermische Speisenzubereitung. Mit dem Willen zur ständigen Verbesserung. Und vor allem mit der Überzeugung, dass am Ende nicht Umsatz, Profit und Wachstum im Vordergrund stehen, sondern der Kundennutzen.
Die Idee, den Kunden unmittelbar den Nutzen der Geräte zu beweisen, mit allen Sinnen und ohne Netz und doppelten Boden – sie gehörte von Anfang an zur DNA von RATIONAL. So entwickelten sich unsere Köche schnell zum Rückgrat und Markenzeichen von RATIONAL.
Ebenso wichtig war der Service-Gedanke. „Der Kunde hat immer Recht, das war Siegfrieds Einstellung“, sagt Walter Kurtz.
Meister, der Visionär und Pilot; Kurtz, der Macher und Läufer. „Ich glaube, gerade weil wir so unterschiedlich waren, haben wir uns nicht nur beruflich gut ergänzt, sondern auch persönlich geschätzt“, sagt Walter Kurtz, der nach wie vor fast täglich ins Unternehmen kommt. Im Laufe der Jahre wurden sie gute Freunde. Nahezu blind konnten sie sich aufeinander verlassen, und sie wussten um die Stärken und Schwächen des anderen.
„Der Aufbau von RATIONAL war und ist immer noch meine Lebensaufgabe“, sagt Walter Kurtz zum Ende des Gesprächs.
Weltweit sind 500 Küchenmeister für RATIONAL im Einsatz, im täglichen Austausch mit unseren Kunden und bilden mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung die DNA des Unternehmens. So stellen sie sicher, dass unsere Produkte auf den Kundennutzen ausgerichtet sind. Ihr Koch-Know-how ist die Basis für die Entwicklung neuer Produkte. Wie das funktioniert, zeigt unser Film „4 Köche – 4 Reisen“, der im Jahr 2014 gedreht wurde und den Silver Award bei der Corporate Film-Verleihung in Cannes gewann.
Das sagen die Expertinnen und Experten von Euromonitor dazu wie in 50 Jahren gegessen wird. Seit 1972 beschäftigen diese sich mit sämtlichen Zukunftsfragen und erforschen in 781 Städten und 21 Ländern, was die Menschen bewegt. Also: Wie geht es mit der Food Industrie weiter?
Artikel demnächst auf: